Einen Meteor dabei zu beobachten, wie er beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglüht ist ein besonderes Naturschauspiel, das man meist nur mit Glück beobachten kann. Am Nachthimmel der niedersächsischen Stadt Wolfsburg konnte ein solches Ereignis nun beobachtet werden.
Wenn ein Meteor vom Himmel stürzt geht er beim Eintritt in die Erdatmosphäre in Flammen auf. Dann verglüht er und zerfällt in unzählige Einzelteile. Nur selten schaffen es dabei Fragmente bis zum Boden. Gelangen doch einmal Bruchstücke auf die Erdoberfläche, werden aus diesen Meteoren sogenannte Meteoriten.

Augenzeugen berichten von ihren Beobachtungen
Meist vergehen nur wenige Sekunden bis ein Meteor am Himmel gänzlich verglüht ist. Nur während dieser Phase kann er überhaupt beobachtet werden. Da Meteore meist nur sehr klein sind, können sie nicht vorhergesagt werden. Sie zu beobachten ist also ein Glücksspiel. Denn man muss zum richtigen Zeitpunkt in die richtige Richtung des Nachthimmels sehen, um erfolgreich zu sein. Dieses Glück haben meist nur wenige Menschen. In Wolfsburg ist es aber einigen Personen gelungen, das Ereignis zu beobachten. Ein Augenzeuge beschrieb seine Beobachtungen als „Magisch und unfassbar schön“.
Planetarium konnte Filmaufnahmen erstellen
Die Teleskope des in Wolfsburg ansässigen Planetariums konnten sogar Filmaufnahmen des Meteors anfertigen. Das Spektakel dauerte dem Video zufolge etwa zehn Sekunden, dann war es auch schon wieder vorbei. Den Aufnahmen nach dürfte der Meteor gänzlich verglüht sein. Es haben also aller Wahrscheinlichkeit nach keine Fragmente den Boden erreicht. Astronomen sind von solchen Aufnahmen begeistert. Sie helfen bei der genauen Lokalisierung des Objektes und können helfen vielleicht doch kleine Fragmente des Meteors zu finden, auch wenn dies ziemlich unwahrscheinlich ist und äußerst selten vorkommt.
Über den Blog
naturalphilipp.com ist ein persönlicher Blog vorwiegend mit Beiträgen über Mensch und Umwelt. Aktuelle Themen werden dabei von mir journalistisch informativ aufgearbeitet und mit meinen persönlichen Meinungen ergänzt. Folge mir unbedingt auf:
Newsletter
Abonniere den E-Mail-Newsletter und verpasse keine Beiträge mehr.